So erreichen Sie uns 
Telefon  0531 / 2 56 48-0
 E-Mail  info@stautmeister.de
 WhatsApp  +49 171 243 49 11

Historie

Historie

Die Stautmeister Chronik

40 JAHRE QUALITÄT!

Klicken Sie sich durch unsere 40-jährige Firmengeschichte

 

Am 01. März 1980 ist es soweit: Hans-Albert Stautmeister eröffnet seinen Rollladenfachbetrieb auf dem Gelände der ehemaligen Beton- und Monierbau AG an der Gifhorner Straße 28 in Braunschweig. Dort fertigt er in einer 600 qm großen Halle Rollläden und Sonnenschutzanlagen.
Im gleichen Jahr ist er bereits mit einem Stand auf der damaligen regionalen Verbraucherschau „Harz & Heide“ vertreten.

 

1985: Nach 5 Jahren  ist die Zahl der Mitarbeiter bereits deutlich angestiegen und das Unternehmen verfügt über einen ansehnlichen Fuhrpark. Im gleichen Jahr startet der Neubau an der Aussigstraße in Braunschweig.

 

1985/86: Das bisherige Firmengelände wird zu klein. 1985 startet der Neubau einer Produktionshalle mit eigener Schlosserei und Lackiererei sowie von Ausstellungs- und Büroräumen an der Aussigstraße in Braunschweig. 1986 erfolgt der Umzug an die Aussigstraße.

 

1989/90: Bereits vier Jahre später wird das Firmengebäude erweitert. Es erfolgt der Ausbau der Werkstätten, zu denen jetzt auch eine Tischlerei und moderne Sozialräume hinzukommen. Außerdem die Aufstockung des Firmengebäudes mit der zweiten Etage, in der sich jetzt weitere Büroräume für die gewachsene Zahl der Mitarbeiter finden. Als besonderes Highlight bekommt das Gebäude ein Eckturm auf dem nach allen Seiten das Firmenlogo weithin sichtbar ist.

 

1991: Oliver Stautmeister schließt den praktischen Leistungswettbewerb der Handwerksjugend in Niedersachsen als  2. Landessieger Rollladen- und Jalousiebauer-Handwerk ab.

 

1992: Das Hoffest bzw. der Tag der offenen Tür auf dem Gelände an der Aussigstraße zog immer viele Besucher und Freunde des Hauses an, die auch mal individuell selbstgefertigte Geschenke mitbrachten.

 

1993: Oliver Stautmeister schließt erfolgreich seine Meisterprüfung im Rollladen- und Jalousiebauer-Handwerk ab und erhält seinen Meisterbrief bei der Handwerkskammer Wiesbaden. In Folge wird er Mitglied der Geschäftsleitung und beginnt mit der Ausbildung handwerklicher Berufe im Unternehmen

 

    1996: Es werden nun auch kaufmännische Berufe ausgebildet um auch hier qualifizierten Nachwuchs sicherzustellen.

     

     

    1997: Die Ausstellungs- und Musterfläche an der Aussigstraße wurde neu und sehr farbenfroh gestaltet. Die Farbe der Fahrzeugflotte wurde von braun auf weiß umgestellt.

    Es wurden regelmäßig Anzeigen in den verschiedensten regionalen Medien geschaltet. Im November erschien eine Verlagsbeilage der Braunschweiger Zeitung zum Gewerbegebiet Ölper, in der auch ein Artikel über Stautmeister abgedruckt war.

     

    1998: Die Anzahl der Mitarbeiter ist von 5 im Gründungsjahr auf 55 gestiegen. Der Fuhrpark umfasst inzwischen 15 moderne Montagefahrzeuge sowie einen Hydraulikhubwagen.

    In der Neuen Braunschweiger vom 10. Mai 1998 erschien eine große doppelseitige Anzeige.

     

    2001: Das Kunstobjekt „Ritzi-Haus“ in Braunschweig wird komplett Außenjalousien ausgestattet. Die Sonnenschutzflächen sind eine Sonderanfertigung, die aus einem Edelstahlgewebe bestehen, welches extra für diese Verwendung produziert wurde.

     

    2005: Anlässlich des 25 jährigen Bestehens findet am 2. April ein großes Hoffest statt. Es erscheinen diverse Anzeigen und redaktionelle Beiträge in Fach- wie auch regionalen Tageszeitungen. Es gehen zahlreiche Glückwünsche von Lieferanten, Verbänden etc. ein.

     

    2006: Ein ganz besonderer Auftrag wird realisiert. Das Bundespräsidialamt in Berlin wird zur Beschattung mit 120 Wintergartenmarkisen ausgestattet.

    Den Wegfall der Meisterpflicht hat das Unternehmen unbeschadet überstanden.

     

    2009: Ein weiterer Großauftrag wird in diesem Jahr realisiert: Die Beschattung der oberen Außenfront der VW-Halle in Braunschweig mit motorgesteuerten Außenjalousien.

     

    2012: Pascal Niewadomski wird im Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks niedersächischer Landessieger im Ausbildungsberuf Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker und wird dafür von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade mit einer Siegerurkunde ausgezeichnet.

     

    2016: Unser ehemaliger Auszubildender und jetziger Geselle Tim Corrompt wird mit seiner Gesellenprüfung Landesieger 2016 beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks in der Kategorie Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker und wird dafür von der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ausgezeichnet.

     

    2017: Am 29. Dezember 2017 verstirbt der Seniorchef und Firmengründer Hans-Albert Stautmeister.

     

    2019: Die beiden Busse der Braunschweiger Verkehrs AG fahren mit Komplettfolierung im neuen Stautmeister Layout.

     

      2020: Stautmeister begeht sein 40-jähriges Jubiläum.